
Lost in Translation II.
Was für eine Freude. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme kehrt nach über zwei Jahrzehnten mit einem neuen Sequel und den gleichen Protagonisten (inkl. Regisseurin Sofia Coppola) zurück auf die Leinwand. Bob und Charlotte (Bill Murray + Scarlett Johannson) treffen sich wieder, nachdem sie sich 20 Jahre lang nicht gesehen oder voneinander gehört haben. Diesmal ist es jedoch Charlotte, die eine Midlife-Crisis durchmacht, und Bob ist der Einzige, der ihr helfen kann, diese zu bewältigen. „Same old fears. Wish you were here“! Ziemlich bald im Kino. (vgh)

Hundreds of Beavers
„Hundreds Of Beavers“ tritt dem Konventionellen auch abseits der niedlich-dämlichen Maskottchen mit Hingabe in den Allerwertesten: Der Cast übt sich zwar in Stummfilm-Mimik, und einige inszenatorische Kniffe zeugen von Liebe für die Frühzeit des Kinos. Jedoch ist das Geschehen nicht auf das enge 4:3-Bild beschränkt, das zur Blütezeit des Stummfilms üblich war. Und wirklich stumm ist „Hundreds Of Beavers“ auch nicht: Mal dienen Texttafeln der Kommunikation, andere Male erklingt Gebrabbel – und ab und zu ertönen konkrete Worte. Das Gesetz der Komik bestimmt die Formalitäten! (fs)

Like a complete unknown
Like A Complete Unknown ist ein US-amerikanischer Spielfilm von James Mangold aus dem Jahr 2024. Die Filmbiografie erzählt vom Beginn der Karriere des US-amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan in den 1960er Jahren und seinem Wandel vom Folk- zum Rockmusiker. Als Grundlage diente das Sachbuch Dylan Goes Electric! von Elijah Wald. Die Titelrolle übernahm Timothée Chalamet. Der Film lief am 25. Dezember 2024 regulär in den amerikanischen Kinos an. Die Deutschland-Premiere erfolgt im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) im Februar 2025. (wik)

Ein Mädchen Namens Willow
Was soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Großtante Alwina geerbt. Und nicht nur den – Alwina hat Willow auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und vor allem: ihre Hexenkraft. Doch ob Willow dieses Erbe, mit allem was dazu gehört, wirklich annehmen möchte? Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen und gemeinsam mit ihnen den Wald retten. Nur wo? Und vor allem, wie? Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite. (co)

Begegnungen der Seele
Was, wenn wir bestimmten Menschen im Leben nicht zufällig begegnen? Jeden Tag kann es sein, dass Du Menschen aus unterschiedlichsten Gebieten, Ländern und Kulturen triffst. Hat jede Begegnung die gleiche Relevanz? Was ist es, das eine Seelenverbindung erkennen lässt? Oder geht es einfach darum mit dem Herzen zu sehen? Der neue Film von Christoph Koch geht diesen Fragen auf den Grund. Es begann mit einem Traum über Menschen mit großer Strahlkraft und mündete in einem Filmportrait von acht Menschen, deren Wege sich mit dem des Regisseurs auf magische Weise kreuzten. (cos)

Heldin
Regisseurin Petra Volpe greift mit HELDIN ein brandaktuelles Thema auf. Laut WHO ist der weltweite Mangel an Pflegekräften ein globales Gesundheitsrisiko. In Deutschland könnten nach Angaben des Statistischen Bundesamts bis 2029 rund 260.000 Pflegende fehlen. Der Film ist zugleich eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und soziales Engagement. Er zeigt nicht zuletzt, wie essenziell eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist. Hauptdarstellerin Leonie Benesch beeindruckt mit ihrer kraftvollen und fesselnden Darstellung. (tob)

Flow
Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität zurechtzufinden. (no)