„Da Sein – Eine Reise ins Herz 
des Lebens“, Wilfried Nelles

„Da Sein – Eine Reise ins Herz des Lebens“

Wilfried Nelles

In kurzen, ebenso dichten wie klar verständlichen Texten und Aphorismen nimmt Wilfried Nelles den Leser mit auf eine Reise durch die Grundfragen menschlichen Seins – Leben und Sterben, Schuld und Unschuld, Liebe und Begehren, Natur und Kultur, Welt und Geist. Der modernen Vorstellung, dass wir unser Leben „machen“, gestalten und kontrollieren könnten oder gar müssten, setzt er eine radikal andere Sicht entgegen: Das Leben geschieht. Wir sind nur Ausdruck seiner unermesslichen Kraft, die uns unaufhaltsam formt und gestaltet. (am)

„Das indoktrinierte Gehirn“, 
Michael Nehls

„Das indoktrinierte Gehirn“

Michael Nehls

Michael Nehls, Mediziner und international renommierter Molekulargenetiker, legt in diesem Buch eine erschütternde Indizienkette dar, die darauf hinweist, dass sich hinter zahlreichen negativen Einflüssen ein gezielter, meisterhaft ausgeführter Angriff auf unsere Individualität verbirgt mit dem Ziel, den Menschen ihre Fähigkeit zum selbstständigen Denken zu nehmen. Doch es ist noch nicht zu spät. Indem Nehls gehirnschädliche Prozesse aufdeckt und individuell umsetzbare Gegenmaßnahmen beschreibt, bringt er Licht und Hoffnung. Ein wichtiges Buch. (am)

„Alois Irlmaier - Zwischen den Welten: Ich sehe die Toten, sie sind überall“, Dr. h.c. Michael Dobler

„Alois Irlmaier – Zwischen den Welten: Ich sehe die Toten, sie sind überall“

Dr. h.c. Michael Dobler

Ein Buch, das nicht nur inspiriert, sondern auch die eigene Sicht auf das Leben und den Tod hinterfragt. Was, wenn der Tod nicht das Ende ist, sondern ein neues Kapitel in einer größeren, universellen Geschichte? Was, wenn die Schleiergestalten uns daran erinnern, dass das Leben selbst ein Mysterium ist, das weit über das hinausgeht, was wir zu verstehen glauben? Vielleicht finden wir hinter dem Schleier nicht nur die Geheimnisse des Todes – sondern auch das wahre Wesen des Lebens. (am)

„Ausserirdische Besucher im 
alten Ägypten“, Frank Fabian

„Ausserirdische Besucher im alten Ägypten“

Frank Fabian

Gigantische, tonnenschwere Felsenblöcke, mit denen die Pyramiden erbaut wurden, modern anmutende Methoden, die Erfindung der Schriftsprache. Es gibt viele unerklärliche Fakten, was das alte Ägypten angeht. Wurde dieses sagenumwobene Land etwa von Außerirdischen besucht, die den Bewohnern diese neuen Technologien beibrachten? Der Autor hat seine Hausaufgaben gemacht und verfügt über eine gute Art zu schreiben. Beste Unterhaltung, eine kluge Zusammenfassung und eine Herausforderung an unser Weltbild und die Geschichtsschreibung. (vgh)

„Hochsensibilität 
und Pendeln“, 
Alisa Wabersich

„Hochsensibilität und Pendeln“

Alisa Wabersich

Beim Pendeln werden feinste Schwingungen im Umfeld oder im Unterbewussten sichtbar gemacht, um Antworten auf entscheidende Fragen des Lebens zu erhalten. Dazu verstärkt das Pendel die Resonanz im Inneren des Anwenders. Nicht nur sind hochsensible Personen daher besonders begabt in dieser Methode: Sie zu erlernen, ermöglicht es ihnen auch, ihre Feinfühligkeit als Gabe zu begreifen. Alisa Wabersich, selbst überdurchschnittlich empfindsam, erklärt verständlich und einfühlend alles Wichtige zu Hochsensibilität und dem Pendeln. (sch)

„Seelenlandschaften – Spirituelle Orte in Deutschland“, Rüdiger Sünner

„Seelenlandschaften – Spirituelle Orte in Deutschland“

Rüdiger Sünner

Mit diesem Buch begibt sich der Autor auf eine lange Spur spiritueller Strömungen, angefangen bei neolithischen Hünengräbern, keltischen und germanischen Kultplätzen bis zu christlichen Stätten und zu den „heiligen Orten“ der Romantiker. Auch den Schatten der Vergangenheit stellt sich der Autor und setzt sich bei einigen Kultstätten kritisch mit deren Missbrauch auseinander. Dabei legt er nach und nach die ursprünglichen Wurzeln dieser Stätten frei, um zu deren authentischer naturreligiöser Spiritualität zurückzufinden. (sc)

„Dubai-Schokolade“, 
Antje Watermann

„Dubai-Schokolade“

Antje Watermann

Die Dubai-Schokolade ist eindeutig das Highlight unter den Trendprodukten im Foodbereich. Aber was genau macht die süße Versuchung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eigentlich so besonders?  Die Kombination aus dem sogenannten Engelshaar, einem leicht knusprigen Teig für den  Crunch beim genüsslichen Verspeisen, und einer intensiven Pistaziencreme macht die Schokolade unwiderstehlich. Die orientalische Geschmacksnote ist ein aufregender Genuss für den Gaumen und eignet sich perfekt, um beliebten Dessert-Klassikern das gewisse Etwas zu verleihen. (vd)